40 Jahre bauSpezi

13. Mai 2022 bauSpezi News

Das Franchisesystem bauSpezi ist in der Chronologie der Firma NBB Dienstleistungssysteme AG der Grundstein der heutigen Vielfalt der angebotenen Franchisesysteme. Gegründet wurde das Unternehmen sowie das Franchisekonzept bauSpezi 1982 durch Tony Arthur Farkas in Bad Nenndorf.

Der Umzug in die Systemzentrale in Rodenberg erfolgte 1994, wo auch heute noch die meisten NBB-Gesellschaften ihren Sitz haben.

Das bauSpezi-Fachmarktkonzept wurde speziell für die besonderen Bedürfnisse und Anforderungen regionaler kleiner und mittelgroßer Baummarkt-Betreiber, Baumarkt-Existenzgründer und Baustoffhandels-Unternehmen geschaffen.

Eine Fokussierung auf eine Baumarktkonzeption für kleine bis mittlere Standorte ist bei der Konzeption bewusst getroffen worden und wird bis heute konsequent verfolgt. Aufgrund dessen ist es gelungen, das Konzept bauSpezi seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich am Markt zu positionieren.

Bereits 1983 eröffnete der 1. bauSpezi-Baumarkt auf rd. 700 m² Verkaufsfläche in Dortmund seine Pforten. Franchisenehmer ist die Firma Heinrich Rubart GmbH & Co. KG, schon damals ein alteingesessenes Baustoffhandelsunternehmen. Nach etlichen Modernisierungen im Laufe den letzten Jahrzehnten, wird dieser 1. bauSpezi-Baumarkt immer noch von der Familie Rubart, heute unter der Geschäftsführung von Heinrich Rubart jun., betrieben.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung und konsequente Marktbeobachtung haben es den Partnern und der Systemzentrale auch nach 40 Jahren ermöglicht, bedarfs- und marktgerecht die Einzelhandelsflächen aktuell und kundenorientiert zu halten.

Die Nahversorgerfunktion, welche auf dem Grundkonzept der bauSpezi-Einzelhandelsfläche basiert, wird auch heute noch als richtungsweisend angesehen.

Die Einzelhandelsflächenkonzeptionen erstrecken bis zu baumarkttypischen Mittelflächen von bis zu 6.000 m².

Individuell für jeden Standort und jede Marktgröße wird seitens der Franchisezentrale ein individuelles Sortiments-, Marketing- und Erfolgskonzept erarbeitet und dem Franchisenehmer als Gesamtkonzept zur Verfügung gestellt. Die Sortimentsbreite umfasst alle Sortimente der Do-it-Yourself Branche für den Gelegenheitsheimwerker, den ambitionierten Heimwerker und auch den Heimwerkerprofi.

Das erfolgreiche bauSpezi-Online-Konzept, welches kontinuierlich weiterentwickelt wird, beinhaltet, neben einer auf den jeweiligen Standort zugeschnittene Partner-Website mit individuellen und suchmaschinenoptimierten Inhalten, Angeboten, Marken, Services und Stärken, auch professionelle Social-Media-Präsenzen auf Facebook und Instagram sowie ein zentralisiertes Standortmarketing. bauSpezi-Partner können bei sämtlichen Online-Aktivitäten auf eine Rundum-Sorglos-Betreuung durch die bauSpezi-Zentrale zurückgreifen.

bauSpezi: Gemeinsam erfolgreich handeln

Weitere Themen

News

15. März 2023

bauSpezi-Partnertage in Bad Kreuznach

„Wer nicht dabei war, hat etwas versäumt“, so das einhellige Urteil der Teilnehmer über die bauSpezi-Partnertage. Als neuer Eigenmarkenlieferant lud die Meffert AG nach Bad Kreuznach ein. In Vorbereitung auf die neue Saison fanden die bauSpezi-Partnertage am 24. und 25.02.2023 in Bad Kreuznach mit den Schwerpunkten Eigenmarke und Digitalisierung statt. Dabei wurden wichtige strategische Maßnahmen …

Artikel lesen

19. Dezember 2022

bauSpezi-Partner:innen stärken ihre Kompetenz: Einhell-Partnerschulungstage in Landau an der Isar

Rodenberg, Dezember 2022. Dass auch Landau an der Isar mehr als eine Reise wert ist, davon konnten sich die bauSpezi-Teilnehmer:innen anlässlich der Einhell-Partnerschulungstage am 29.-30.11.2022 überzeugen. Mit einem gemeinsamen Abendessen am 29.11.2022 stimmten sich die Teilnehmer:innen auf den kommenden Schulungstag ein. Am 30.11.2022 ging es dann zum bauSpezi-Lieferanten, der Einhell AG, nach Landau an der …

Artikel lesen

11. November 2022

Weiter in Richtung Zukunft mit dem Hofladenkonzept

Die Kiebitzmarkt-Zentrale übernimmt einen Hofladen in Hohnhorst In diesem Jahr hat sich die Möglichkeit ergeben, einen Hofladen in der Nähe der Zentrale in Hohnhorst (Samtgemeinde Bad Nenndorf) zu übernehmen. Seit dem 01.09.2022 wird der Hofladen als unselbstständige Filiale von der Kiebitzmarkt-Zentrale betrieben bzw. weitergeführt. Der Hofladen hat eine Verkaufsfläche von ca. 240 qm und vertreibt …

Artikel lesen