Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Irgendwie war früher doch alles besser als heute.
Man könnte meinen, heutzutage jagt eine Krise die nächste. Corona-Pandemie, UkraineKonflikt, Energiekrise, was wird noch passieren?
Damals in den 70er Jahren, gab es noch ordentliche Zinsen auf unsere Spareinlagen, frische Brötchen konnte man nur beim Bäcker kaufen und Heimwerker mussten im Maler- oder Eisenwarenfachgeschäft einkaufen, weil es ja noch keine Baumärkte gab. Doch wenn wir uns recht erinnern, war auch die damalige Zeit nicht frei von Krisen.
Ende 1973 drehten uns die Scheichs den Ölhahn zu, die Folge war ein Anstieg der Ölpreise und 1 Liter Dieselkraftstoff kostete 36 Cent. Die damalige Bundesregierung verhängte ein Fahrverbot an vier Sonntagen, die Straßen wurden zu Fahrrad- und Rollschuhbahnen, Spaziergänger flanierten auf den Schnellstraßen und mancherorts machte die Bevölkerung ein Volksfest daraus. Waren wir damals in der guten alten Zeit gelassener, etwa resilienter im Umgang mit Krisen vielleicht als heute? Denn wirklich krisenfrei waren auch die Jahrzehnte danach nicht, Börsencrash, Kriege in Ex-Jugoslawien sowie dem Irak und Finanzkrise 2008 folgten, aber stets gab es danach ruhige Zeiten. Was lernen wir daraus? Seien wir entspannt und hoffnungsvoll, zu uns selbst und zu unseren Kunden sowie Kundinnen, denn gute Stimmung ist gut fürs Geschäft.
In 10 Jahren werden wir uns zurückerinnern an die gute, alte Zeit in der nicht alles, aber vieles besser war.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Jahresausklang und besinnliche Festtage.
Herzlichst
Fabian A. Farkas