Drei Personen stehen vor dem mit roten und weißen Luftballons geschmückten Eingang eines bauSpezi-Geschäfts. Eine Person schneidet ein rotes Band durch, während die anderen lächeln, um die Eröffnung des Ladens zu feiern.

Neueröffnung bauSpezi Aarbergen 1.- 3. Februar´ 24

3. Juni 2024 bauSpezi News

Die Eröffnungstage haben unsere Erwartungen mehr als übertroffen

„Wir sind total begeistert, wie die ersten Eröffnungstage gelaufen sind. Der Kundenandrang war riesig. Viele freuen sich über den neuen Baumarkt in der Nähe und dass sie nicht mehr so weit fahren müssen. Positiv überrascht waren unsere Besucher auch von der Sortimentsbreite und -tiefe. Ein besonders glücklicher Kunde sagte: „Ich habe genau das gefunden, was ich in anderen Baumärkten vergeblich gesucht hatte.“, berichtet der neue bauSpezi-Franchisenehmer Gevorg Melumyan.

Unsere Stärke ist die regionale Nähe im besten Sinne

„Genau so soll es sein. Wir bieten passgenaue Sortimente an, so dass alle Hand- und Heimwerker:innen bei uns das finden, was sie brauchen. Die Herausforderung in den nächsten Wochen und Monaten wird sein, unsere Service-Leistungen und die Sortimente noch genauer an die regionalen Bedürfnisse anzupassen.

Damit wir zur ersten Adresse für den Heimwerkerbedarf in der Region rund um Aarbergen werden. Stück wir Stück wollen wir dann auch das lokale Handwerk für uns gewinnen.“, so Gevorg Melumyan. Um das zu erreichen, wird schon mit der Neueröffnung des bauSpezi Aarbergen auf Kundennähe gesetzt. Intensiver als bislang wird die bauSpezi Kundenkarte direkt im Markt beworben und damit der Grundstein für eine Kundenkommunikation gelegt, die darauf ausgerichtet ist, mehr über die Kundenbedürfnisse zu erfahren, den gemeinsamen Austausch zu aktivieren und so eine besondere Nähe zum Kunden aufzubauen.

Im Rahmen der Teilnahme an der Tombola werden Kunden zum Kundenkartenantrag geführt. „Allein am ersten Tag haben 25% der Kunden ihre neue bauSpezi Kundenkarte beantragt.“ Der Inhaber des bauSpezi Aarbergen bekommt dafür nicht nur die passenden Materialien von der bauSpezi-Zentrale zur Verfügung gestellt, sondern auch personelle Unterstützung durch das bauSpezi Team. „Wir begleiten Herrn Melumyan schon seit Monaten intensiv und unterstützen ihn tatkräftig mit unserem Einrichtungs- und Planungsteam, das seit Wochen vor Ort ist. Auch im Marketing haben wir frühzeitig begonnen, sowohl die Eröffnungskampagne als auch das erste Geschäftsjahr zu planen, um das zur Verfügung stehende Marketingbudget optimal einzusetzen und einen größtmöglichen Werbeerfolg sicherzustellen.

In den nächsten Wochen werden alle Abteilungen in der Zentrale, u.a. Controlling, Einkauf und Marketing, das regionale bauSpezi-Konzept in Aarbergen weiter verfeinern und optimieren.“ so Thomas Herzner, Geschäftsführer NBB Bau- und Heimwerkermärkte GmbH. Die finanz- und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im Blick zu behalten, ist wesentlich bei der Vorbereitung einer Neueröffnung, aber auch im Tagesgeschäft grundlegend wichtig. Die bauSpezi-Franchisezentrale stellt dafür ein selbst entwickeltes Analysekonzept zur Verfügung, mit dem u.a. eine tägliche Umsatz-Analyse erstellt wird.

Darüber hinaus sind betriebswirtschaftliche Vergleiche mit anderen bauspezi-Partner:innen möglich. „So erkennen wir frühzeitig Optimierungschancen, und wenn wir feststellen, dass etwas nicht passt, unterbreiten wir unseren bauSpezi-Partner:innen Verbesserungsvorschläge.“ erläutert Thomas Herzner. Das individuelle Leistungsangebot des bauSpezi-Konzeptes für einen bauSpezi-Standort richtet die Franchise-Zentrale exakt auf die regionalen Erfordernisse aus, z.B. als Nahversorger in Aarbergen, wo bauSpezi die Versorgungslücke schließt oder preisaggressiver in einem wettbewerbsstarken Umfeld oder Profi-orientierter bei entsprechenden Zielgruppen im Einzugsgebiet.

In Zusammenarbeit mit dem bauSpezi-Partner entsteht am Standort unter Berücksichtigung der verschiedensten Faktoren eine individuell optimierte Sortiments-, Lieferanten-, Preis- und Marketingstrategie. Neben Existenzgründer:innen sind viele etablierte und familiengeführte Unternehmer:innen unter den bauSpezi-Franchisenehmern.

Schlussendlich entscheiden alle Partner:innen selbst, welche Service-Leistungen des bauSpezi-Portfolios sie nutzen möchten, um ihren regionalen Marktauftritt weiter voranzubringen. Thomas Herzner erklärt dazu „Uns ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe wichtig – der Unternehmer und Mensch steht dabei stets im Mittelpunkt. Das zeigt sich nicht zuletzt darin, dass bei uns der Partner immer das letzte Wort hat.“ Auch Verbundpartner ohne bauSpezi-Markennutzung können aus dem Service-Portfolio der NBB Bau- und Heimwerkermärkte die individuell passende Leistung für ihre eigene Marke auswählen.

Weitere Themen

News
Logo für MBAG IT-Services aus Niedersachsen, mit einer blau gepunkteten Weltkugel auf der linken Seite und dem Firmennamen in fetten schwarzen und blauen Buchstaben auf der rechten Seite.

7. Juli 2025

MBAG · IT-Services stellt die Weichen für die Zukunft – Vision 2030

Die digitale Transformation schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran und stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, richtet sich die MBAG · IT-Services aus Niedersachsen strategisch neu aus. Unter dem Leitbild „Vision 2030“ setzt das Unternehmen auf Innovation, Nachhaltigkeit und digitale Effizienz, um seinen Kunden zukunftssichere IT-Lösungen anzubieten. Strategische Neuausrichtung Die Kernbereiche …

Artikel lesen
Gruppenbild der Juniorentagung 2025

11. Juni 2025

Erfolgreiche 7. NBB-Juniorentagung in Nürnberg

Am 04. Juni 2025 fand die diesjährige NBB-Juniorentagung statt. Bei der 7. Ausgabe des Traditionsformats der NBB-Gruppe kamen über 20 Unternehmensnachfolger:innen der NBB-Konzepte: Kiebitzmarkt, MDH, bauSpezi und NBB egesa in Nürnberg zusammen und erlebten neben zwei praxisnahen Workshops und abwechslungsreichem Rahmenprogramm, einen intensiven Austausch untereinander. Die Highlights der 7. NBB-Juniorentagung Workshop #1: Customer Journey Im …

Artikel lesen
2 Menschen auf der Angelmesse in Peking

21. Mai 2025

China-Fish 2025 in Peking

Ein unvergessliches Erlebnis in der Hauptstadt Chinas. Die China Fish in Peking ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen der internationalen Angelindustrie. Bereits im letzten Jahr präsentierte sich die China Fish nach mehrjähriger Coronapause deutlich größer als jemals zuvor. Die 31. Auflage versprach mit noch größerer Messefläche, Ständen und über 600 Händlern ein absolutes Highlight zu werden. …

Artikel lesen