Am 04. Juni 2025 fand die diesjährige NBB-Juniorentagung statt. Bei der 7. Ausgabe des Traditionsformats der NBB-Gruppe kamen über 20 Unternehmensnachfolger:innen der NBB-Konzepte: Kiebitzmarkt, MDH, bauSpezi und NBB egesa in Nürnberg zusammen und erlebten neben zwei praxisnahen Workshops und abwechslungsreichem Rahmenprogramm, einen intensiven Austausch untereinander.
Die Highlights der 7. NBB-Juniorentagung
Workshop #1: Customer Journey
Im ersten Workshop am Vormittag nahm der Referent Herr Prof. Dr. Thomas Vogler zusammen mit den NBB-Junioren die Customer Journey unter die Lupe. Herr Vogler ist Experte im Bereich Handelsmarketing und vermittelte den Junioren den typischen Weg und die Kontaktpunkte eines Kunden im stationären Handel. Anschließend erstellten die NBB-Junioren in Gruppen ihre eigene Customer Journey, zugeschnitten auf den entsprechenden Betrieb bei sich vor Ort.
Durch diese praxisnahe Ausrichtung des Workshops lernten die Teilnehmer:innen worauf es bei der Customer Journey ankommt und wo es Potenzial zur Optimierung gibt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen und interessanten Gesprächen unter den NBB-Junioren folgte der zweite Workshop.
Workshop #2: Künstliche Intelligenz
Im zweiten Workshop vermittelte Herr Norman Hacker, Prokurist und Projektmanager der MBAG (IT-Tochterunternehmen der NBB AG), den Unternehmensnachfolger:innen die Entstehung und Funktionsweise von KI, welche Möglichkeiten es zur Anwendung im Handel schon gibt und wo aktuell noch Grenzen sind. Praxisnahe Beispiele und Einblicke in Tools wie OpenAI´s ChatGPT und Microsofts Copilot sorgten schon während des Workshops für anregende Gespräche und Diskussionen unter den NBB-Junioren.
„Künstliche Intelligenz ist das absolute Topthema im Bereich Digitalisierung und generell in aller Munde, was sich auch während des Workshops widerspiegelte. Durch den Workshop konnten wir den Junioren Impulse und Tipps für die tägliche Arbeit vor Ort an die Hand geben, um gewisse Prozesse zu vereinfachen, so Norman Hacker von der MBAG.“
Mit Tablet und Agenten-Koffer durch Nürnberg
Im Anschluss an die Workshops startete das Rahmenprogramm.
In diesem Jahr nahmen die NBB-Junioren an einem Outdoor Escape Game teil, bei dem die Teilnehmer:innen sich auf virtuelle Verbrecherjagd durch Nürnbergs Altstadt begaben. Eingeteilt in Gruppen und ausgerüstet mit Agenten-Koffer und Tablet mussten teilweise anspruchsvolle Rätsel gelöst werden. Die NBB-Junioren bekamen dabei regelmäßig Hinweise auf dem Tablet in Form von Videoclips und Botschaften, denen nachgegangen werden musste, um den imaginären Verbrecher zu schnappen. Teamwork und Kommunikation untereinander standen dabei im Fokus, wobei sich die Junioren besser kennenlernen konnten.
Nach zwei erkenntnisreichen Workshops und virtueller Verbrecherjagd ließen die Unternehmensnachfolger:innen der NBB-Gruppe den abwechslungsreichen Tag in einem typisch fränkischen Wirtshaus ausklingen und reflektierten gemeinsam die neuen Impulse.
Fazit: Nach der NBB-Juniorentagung ist vor der NBB-Juniorentagung
Auch die 7. NBB-Juniorentagung war ein voller Erfolg und seitens NBB ist man bereits dabei, die mittlerweile 8. Juniorentagung für das Jahr 2026 zu planen.
„Impulse, Networking und Spaß werden auch im nächsten Jahr wieder die Parameter für die NBB-Juniorentagung sein und ich freue mich, dass wir unseren NBB-Junioren jedes Jahr diese Plattform für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch anbieten können“, schließt Fabian A. Farkas, Vorstandsvorsitzender der NBB Dienstleistungssysteme AG.