bauSpezi SBM in Treffurt erstrahlt in neuem Glanz

bauSpezi SBM in Treffurt erstrahlt in neuem Glanz

12. April 2019 bauSpezi News

Lange wurde gebohrt, gehämmert und gewerkelt – seit April 2019 strahlt der bauSpezi Bau- und Heimwerkermarkt in 99830 Treffurt (Teichhof 13) in neuem Glanz.

Der Abschluss der umfangreichen Umbaumaßnahmen war für die SBM Spangenberger Baustoffmarkt GmbH Grund genug, das Ereignis gebührend in Form einer Neueröffnungs-veranstaltung vom 04. bis 06 April 2019 zu feiern.

Einkaufen macht im bauSpezi Treffurt ab sofort noch mehr Spaß.
Der moderne Baumarkt präsentiert auf einer Verkaufsfläche von rd. 1.000 Quadratmetern ein standortbezogenes und flächenoptimiertes Sortimentsportfolio. Hierzu zählen bspw. Werkzeuge, Farben, Elektroartikel, Bauchemie oder Arbeitskleidung.

Das Einkaufen vor Ort wird durch die vorgenommenen Umbaumaßnahmen für die Kunden noch bequemer. Geschäftsführer Karsten Koch ist sich sicher: „Unsere Kunden werden sich wohlfühlen.“

Bereits in der Planungsphase, zusammen mit der NBB-Planungsabteilung, wurde Wert auf eine Sortimentsanalyse gelegt. “Wir haben unser bisheriges Sortiment und die Abverkäufe mit der NBB-Zentrale analysiert und das neue Sortimentsangebot und die Präsentationen genau danach ausgerichtet,“ so Geschäftsführer Karsten Koch.

Das Ergebnis bietet sowohl für Heimwerker als auch für Profi-Handwerker ein attraktives Sortimentsangebot.

Durch die Kombination von Baumarkt und Baustoffhandel können sowohl Heimwerker als auch Profi-Handwerker auf ein großes und kompetentes Sortimentsportfolio zurückgreifen. Gut ausgebildete Mitarbeiter stehen fachkundig mit Rat und Tat zur Verfügung.

Zahlreiche Serviceleistungen wie Schlüsseldienst, Gasflaschenservice oder Lieferservice runden das Angebot kompetent ab.

Das Unternehmen bauSpezi SBM, zu dem auch die bauSpezi-Standorte in Krauthausen und Spangenberg gehören, legt seit jeher Wert auf Qualität zu marktgerechten Preisen so-wie eine fundierte Beratung. „Das unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern. Und die Kunden bestätigen uns in diesem Grundsatz. Sie wünschen sich eine Rundumversorgung und guten Service. Dabei beraten wir immer individuell, eben genau passend zum jeweiligen Anliegen des Kunden “, so Marktleiter Sven Roth.

bauSpezi-Partner verbinden sehr aktiv regionales Engagement mit solidem und modernem mittelständischem Unternehmertum. Hierdurch ist gewährleistet, dass neben der Nahversorgung der persönliche Bezug zum Kunden sowie die individuelle Beratung durch die Fachberater im Vordergrund stehen.

„Das bauSpezi-Team hat uns wieder einmal professionell begleitet. Dies hat sich, angefangen von der Ladenplanung über Lieferantengespräche und die Einrichtungsphase bis hin zum Eröffnungskonzept wieder vorbildlich dargestellt“, resümiert Karsten Koch abschließend.

Weitere Themen

News

8. Januar 2025

NBB egesa: POS Konzepte in neuem Gewand

Lebensräume für Vögel und Insekten zu schaffen ist aktueller denn je. Die POS Präsentation der NBB egesa umfasst nicht nur Vogelfutter, Futterhäuser und -spender, sondern auch passende Pflanzen. Unter dem Label „Schlemmen & Schlummern – Wohlfühloase für Vögel“ wurden heimische Vogelnähr- und Nistgehölze zusammengefasst und in ein ganzjähriges Verkaufskonzept eingebunden. „Wir fliegen drauf – ausgewählte …

Artikel lesen

16. Dezember 2024

MBAG: IT-Services aus Niedersachsen für ganz Deutschland

Unternehmens-IT für die digitale Zukunft. Ein starker IT-Partner steht für Erfahrung, Weitblick und Kompetenz. Seit über 20 Jahren setzt die MBAG Maßstäbe in der IT-Dienstleistung und bringt Unternehmen jeder Größe weiter nach vorn. Wir unterstützen insbesondere Mittelständler und Einzelhändler, Handwerk, Industrie, Verbände und Vereine sowie Dienstleister. Wir glauben fest daran, dass jedes Unternehmen unabhängig von …

Artikel lesen

2. Dezember 2024

MDH leistet via App einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung im Montagebereich

Für Holz- und Bauelemente-Fachhändler, die den Endverbraucher als Hauptzielgruppe haben, sind der Einbau und die Montage ihrer Produkte wichtige Servicefaktoren. Hierzu beschäftigen die Händler eine oft zweistellige Anzahl von Montage-Fachkräften. Die Koordination und die Kommunikation zwischen Vertrieb, Montageleitung und den Montagefachleuten wird hierbei oft noch per Papier oder mit vielen nicht miteinander verbundenen und medienbruchbehafteten …

Artikel lesen