bauSpezi Frühjahrstagung 2018

bauSpezi Frühjahrstagung im Zeichen der Digitalisierung

14. März 2018 bauSpezi

Im Focus der diesjährigen bauSpezi-Frühjahrstagung am 27. Februar 2018 in Würzburg stand die digitale Weiterentwicklung des bauSpezi-Konzepts.

Die bauSpezi-Gruppe zeichnet sich durch permanente Marktbeobachtung und kontinuierliche Innovationen aus. Die bedarfs- und marktgerechte Anpassung des bauSpezi-Konzepts an die Erfordernisse der Unternehmen vor Ort – sowohl stationär als auch online – führen dazu, dass die einzelnen bauSpezi-Partner wirtschaftlich erfolgreich agieren. Eine elementare strategische Komponente spielt hierbei die Digitalisierung.

Der Einfluss der Digitalisierung auf die stationären Unternehmen ist derzeit wohl die größ-te Herausforderung des bauSpezi-Konzepts. Die diesjährige bauSpezi-Frühjahrstagung bildete den Auftakt für die Vorstellung von innovativen, digitalen Plattformen für die bau-Spezi-Gruppe.

Inspirationen für den Einzelhandel aus dem Silicon Valley

Im Rahmen einer Studienreise berichten Dr. Jochen Wesemeier (Marketingleiter) und Ale-xander Farkas (Neue Medien) über ihre Eindrücke der Kreativschmiede Silicon Valley und die bevorstehenden innovativen Veränderungen im Einzelhandel.

Was gehört auf die digitale Agenda der nächsten Jahre? Wie bereiten sich Einzelhändler auf die bevorstehenden digitalen Veränderungen vor?

Dies sind nur zwei von vielen Fragen, auf die in der Hochburg der innovativen Ge-schäftsmodelle, im Silicon Valley, Antworten eruiert worden.

„Tradiertes wird permanent auf den Prüfstand gestellt und Ideen werden konsequent um-gesetzt. Das zeichnet das Silicon Valley eindrucksvoll aus“, so Dr. Wesemeier.

 

Digitale Prozesse und Lösungen für die bauSpezi-Gruppe

bauSpezi hat sich die konsequente Aufbereitung von Informationen zur Verarbeitung und Speicherung für digitalisierte Geschäftsprozesse auf die Fahnen geschrieben. Nur so lässt sich die Leistungsfähigkeit in Bezug auf Produktivität und Effizienz nachhaltig erhöhen.

In diesem Zusammenhang stellte Geschäftsführer Thomas Herzner die digitalen Prozesse und Lösungen für die bauSpezi-Gruppe zur Stärkung der Umsätze (stationär und online) vor.

Im Einzelnen wurden die bauSpezi-systemspezifischen Digitalisierungsprozesse in den Bereichen Zentralregulierung, EDIFACT, bauSpezi-Artikeldaten sowie Partner-Websites thematisiert.

 

E-Commerce

Thomas Herzner und Julia Ganski (E-Commerce) stellten die E-Commerce-Aktivitäten der bauSpezi-Zentrale ausführlich vor.

Aus diesen seitens der Zentrale generierten vielfältigen Erfahrungen und Know-hows können bauSpezi-Partner aktiv in Form eines E-Commerce-Clubs partizipieren und profitieren.

Im Focus des E-Commerce-Clubs stehen, neben Schulungen und Workshops, das gemeinsame Lernen sowie der Austausch von Erfahrungen.

Die Beratung und Unterstützung durch interne und externe Spezialisten runden den bauSpezi-E-Commerce-Club professionell ab. Darüber hinaus haben die bauSpezi-E-Commerce-Clubmitglieder die Möglichkeit, Exklusivprodukte online zu verkaufen.

 

Mitarbeitertraining für digitale Kunden

Der Kunde hat es so leicht wie noch nie, online oder stationär zu kaufen. Am PC oder mit dem Handy im Markt kann er jederzeit Informationen und Preise prüfen. Die Frage, wie gehen Mitarbeiter in den bauSpezi-Märkten damit um, gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Um auch künftig erfolgreich verkaufen zu können, sind neben einem attraktiven Sortiment zu marktfähigen Preisen und einem modernen Ladenlokal, vor allem kompetente und engagierte Mitarbeiter von zentraler Bedeutung. Diesbezüglich können sich bauSpezi-Partner gezielt weiterbilden.

„Die seitens der bauSpezi-Zentrale angebotenen Seminare, in Bezug auf den Umgang mit dem digitalen Kunden, tragen maßgeblich dazu bei, gut informierten Kunden nicht nur auf Augenhöhe zu begegnen, sondern darüber hinaus mehrwertorientiert beraten zu können“, so Dr. Wesemeier.

 

Die DIY Academy – Ihr Heimwerker-Profi vor Ort

Kerstin Schmitz-Mohr, von der DIY Academy AG, stellte die Leistungen der DIY Academy vor.

Das Herz der bauSpezi-Kunden schlägt für „do it yourself“ und Heimwerken. Daher sind die Heimwerkerkurse der DIY Academy genau das Richtige, um den jeweiligen Wissenstand nicht nur zu manifestieren, sondern auch auszubauen.

Erfahrene Profis geben bauSpezi-Kunden bundesweit wertvolle Tipps und machen sie fit für ihr persönliches DIY-Projekt.

Die vorgestellten Heimwerkerkurse trafen bei den bauSpezi-Partnern auf großen Anklang, zumal durch entsprechende Kurse ein zusätzlicher Kompetenzaufbau, mit einer weiteren Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb, einhergeht. Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, Zusatzerträge zu generieren.

 

…damit unter`m Strich mehr übrig bleibt!

Den Abschluss der bauSpezi-Frühjahrstagung bildete der Vortrag von Uwe Duchardt, von der asag Analyse & Service GmbH.

Herr Duchardt berichtete darüber, wie ein mittelständisches Unternehmen wirtschaften muss und welche Stellschrauben existieren, um notwendige Gewinne realisieren zu können.

Der Focus lag dabei auf der Generierung des individuellen Mindestgewinns. Dieser wird benötigt, um Steuern, Tilgung, Unternehmerlohn und Altersvorsorge zu bezahlen sowie Reserven zu bilden.

„bauSpezi hat wieder einmal viel Interessantes und zukunftsweisendes vorgestellt sowie pragmatische und praxisorientierte Lösungen aufgezeigt. Uns gefällt, dass die Zentrale permanent daran arbeitet unsere Marktpositionierung, Umsätze und Erträge zu verbessern. Eine überzeugende und in sich gelungene Veranstaltung,“ so der Tenor der bauSpezi-Partner.

Weitere Themen

News

15. März 2023

bauSpezi-Partnertage in Bad Kreuznach

„Wer nicht dabei war, hat etwas versäumt“, so das einhellige Urteil der Teilnehmer über die bauSpezi-Partnertage. Als neuer Eigenmarkenlieferant lud die Meffert AG nach Bad Kreuznach ein. In Vorbereitung auf die neue Saison fanden die bauSpezi-Partnertage am 24. und 25.02.2023 in Bad Kreuznach mit den Schwerpunkten Eigenmarke und Digitalisierung statt. Dabei wurden wichtige strategische Maßnahmen …

Artikel lesen

19. Dezember 2022

bauSpezi-Partner:innen stärken ihre Kompetenz: Einhell-Partnerschulungstage in Landau an der Isar

Rodenberg, Dezember 2022. Dass auch Landau an der Isar mehr als eine Reise wert ist, davon konnten sich die bauSpezi-Teilnehmer:innen anlässlich der Einhell-Partnerschulungstage am 29.-30.11.2022 überzeugen. Mit einem gemeinsamen Abendessen am 29.11.2022 stimmten sich die Teilnehmer:innen auf den kommenden Schulungstag ein. Am 30.11.2022 ging es dann zum bauSpezi-Lieferanten, der Einhell AG, nach Landau an der …

Artikel lesen

11. November 2022

Weiter in Richtung Zukunft mit dem Hofladenkonzept

Die Kiebitzmarkt-Zentrale übernimmt einen Hofladen in Hohnhorst In diesem Jahr hat sich die Möglichkeit ergeben, einen Hofladen in der Nähe der Zentrale in Hohnhorst (Samtgemeinde Bad Nenndorf) zu übernehmen. Seit dem 01.09.2022 wird der Hofladen als unselbstständige Filiale von der Kiebitzmarkt-Zentrale betrieben bzw. weitergeführt. Der Hofladen hat eine Verkaufsfläche von ca. 240 qm und vertreibt …

Artikel lesen